Generation YOUrope Kulturelle Vielfalt ist spürbar Schon in jungen Jahren internationale Erfahrungen sammeln zu können ist für viele der jungen Teilnehmer eine Erfahrung, die sie verbinden soll. Organisator Janez Gregoric: "Es bilden sich grenzüberschreitende Freundschaften heraus und es beginnt die Kommunikation in Slowenisch, Deutsch, Englisch und Italienisch. Die kulturelle Vielfalt, die Österreich schon immer besessen hat, ist dadurch stark präsent." International ist auch die Herkunft der Dozenten, die aus Österreich, aus der Slowakei, aus Slowenien und aus Frankreich kommen. Sie verbinden das Können und das Lernen von Jung und Alt.   So kann jeder Ort in den 27 EU- Mitgliedsstaaten zum Treffpunkt für die junge Generation Europas werden. Grenzen sind verschwunden - Gemeinsamkeiten werden entdeckt, um die Zukunft zu gestalten. Werkhof Bistrica Am Fuße der Petzen gibt es seit fünf Jahren eine Veranstaltungsreihe mit dem Schwerpunkt Kammermusik. Unter dem Titel "Sonus" treffen einander Jugendliche und Erwachsene aus dem Alpen-Adria-Raum, um gemeinsam neue Fertigkeiten zu erwerben. "Am Anfang ist es immer schwer, in einer anderen Sprache zu kommunizieren", erzählen Maria und Giulia aus Italien. Aber bald werden Freundschaften geschlossen. "Wenn eine von uns etwas nicht versteht, helfen wir uns gegenseitig beim Übersetzen", so die Freundinnen. Ivana Pristasova aus der Slowakei: "Ich finde die Kombination aller Generationen toll. Ich finde, dass die Kinder mit den viel älteren Teilnehmern sehr gut umgehen können. Genauso verhält es sich umgekehrt. Das ist ganz toll." Der Fernsehbeitrag nächste Seite vorherige Seite Alle Sendungen