Generation YOUrope
Ständige Vertretung Österreichs in Brüssel
Cornelia Jäger aus dem Lavanttal arbeitet als Attachée in
der ständigen Vertretung Österreichs. Das ist der weltweit
größte diplomatische Dienst unseres Staates. Immer
wieder gibt es auch Treffen in anderen Europäischen
Institutionen, sowie Termine mit Kollegen aus anderen
Mitgliedstaaten. Das Ziel dabei ist, immer bestmöglich über
die neuesten Entwicklungen in der
Europäischen Union informiert zu sein.
Vielen Sitzungen finden im
Ratsgebäude statt, das nur einen
kurzen Fußmarsch vom Sitz der
Ständigen Vertretung Österreichs bei
der Europäischen Union entfernt liegt.
"Als ich Studierende war, war es noch
nicht ganz normal, dass man für ein
Auslandspraktikum irgendwohin geht.
Man hat es eher irgendwo in Österreich
absolviert. Die Chancen, ins Ausland zu
gehen, sind viel einfacher und
mannigfaltiger geworden."
Ständige Vertretung
Die wichtigste Aufgabe der
ständigen Vertretung Österreichs in
Brüssel ist, Österreichs
Standpunkte in den Verhandlungen
mit den europäischen Partnern zu
vertreten. Ziel ist dabei immer, das
bestmögliche Resultat für
Österreich zu erreichen.
"Man kann sich das, was ich mache, so vorstellen, als wäre ich der
Anwalt Österreichs hier in Brüssel. Ich versuche, die Umweltdossiers
und alle Sachen, die irgendwie mit Umwelt in Verbindung stehen, hier
als Anwalt Österreichs herüberzubringen und den Anwalt Österreichs in
Umweltsachen bei den EU-Institutionen zu spielen. Ich versuche
natürlich, hier in Brüssel für Österreich das Beste herauszuholen",
schildert Jäger.
"Ich bin überzeugte Europäerin geworden", so die Lavantalerin, die
auch gerne an Zuhause denkt. Erst vor kurzem war sie mit dem
Projekt "Back to school" im Stiftsgymansium in St. Paul zu Gast, um
den Schülern nach ihr von den neuen Chancen in Europa zu
erzählen.
Der Fernsehbeitrag
nächste Seite
vorherige Seite
Alle Sendungen