Generation YOUrope Die Europäische Kommission Die Europäische Kommission ist ein Haus voll von Experten. Die Kärntnerin Susanne Kellner ist Fachfrau für die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Produzenten. Ihr Landsmann Harald Trettenbrein sitzt in der Generaldirektion "Bildung und Kultur". Die Europäische Kommission in Brüssel vertritt und wahrt die Interessen der gesamten EU. Sie erarbeitet Vorschläge für neue europäische Rechtsvorschriften, die sie dem Parlament und dem Rat vorlegt.   Die Kärntnerin Susanne Kellner ist zu einer anerkannten Fachfrau geworden. Ihr Spezialgebiet ist die Wettbewerbsfähigkeit der EU- Produzenten. Fachgebiete Der Schutz vor Billigimporten ist eine wichtige Aufgabe. Diesbezüglich bietet das EU-Recht viele Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. Susanne Kellner, Europäische Kommission: "Ich habe mich schon sehr früh für das Europarecht interessiert. Ich bin dann auch durch ein ERASMUS-Stipendium nach Spanien und Frankreich gegangen, wo ich mich weiter auf das Europarecht spezialisieren konnte. Ich habe dann von der Möglichkeit erfahren, ein Auswahlverfahren zu machen, was zeitgleich mit Österreichs EU-Beitritt war. So bin ich dann zu meinem Job gekommen." Harald Trettenbrein ist Mitarbeiter der Europäischen Kommission und sitzt in der Generaldirektion "Bildung und Kultur". Er beschäftigt sich mit den Europäischen Vorgaben für die Errichtung von Co- Regulierungssystemen. Dahinter steht das weite Feld von Radio- oder Fernsehfrequenzen, von Internet-Breitbanddiensten und von Satellitensignalen. Der Fernsehbeitrag nächste Seite vorherige Seite Alle Sendungen