Generation YOUrope Arbeit in verschiedenen Sozialeinrichtungen Die Schülerinnen konnten in dem Ort Timisoara/Temeswar Erfahrungen in verschiedenen Sozialeinrichtungen, wie zum Beispiel einem Kinderheim, aber auch bei rumänischen Familien, sammeln. Bereits seit 2005 haben die Schüler der fünfjährigen HLW für Sozialmanagement die Möglichkeit, zusätzlich zu den inländischen Pflichtpraktika ein freiwilliges Auslandspraktikum innerhalb, aber auch außerhalb der Europäischen Union zu absolvieren. So arbeiten heuer zum Beispiel Schüler in Spanien, Schweden, Afrika und Rumänien.   Über die geknüpften Netzwerke kann so künftig auch über einen Transfer der hiesigen Sozialstandards nachgedacht werden. Auslandspraktikum In der Fachschule für Sozialberufe 1 des Kärntner Caritasverbandes haben Auslandspraktika lange Traditon. Vier Schülerinnen haben heuer acht Wochen in Rumänien verbracht. Lieselotte Tappler, Direktorin der Fachschule für Sozialberufe 1 in Klagenfurt: "Wir merken, dass die Schüler, wenn sie von einem Auslandspraktikum zurückkommen, viel erwachsener wirken. Sie sind dann kompetente Personen, die genau wissen, dass sie im Sozialbereich weiterhin tätig sein wollen. Sie wissen genau, dass es uns in Österreich sehr gut geht und dass wir eigentlich bei den Sozialeinrichtungen einen sehr hohen Standard haben. Auslandspraktikantin Melissa Zechner: "Als wir bei unserer Gastfamilie ankamen, wurden wir aufgenommen, als würden wir zur Dorfgemeinschaft gehören." Der Fernsehbeitrag nächste Seite vorherige Seite Alle Sendungen