Generation YOUrope Jugendliche erhalten praxisnahe Einblicke Im Rahmen eines "Leonardo da Vinci"-Projektes können so zahlreiche junge Menschen ihre kulturellen und sprachlichen Kompetenzen verbessern. So bekam beispielsweise der Urlaubsbauernhof Stefaner in Einöde eine von der EU geförderte Unterstützung in der Sommersaison, während die Managementstudentin Patrycja aus Czerwona Woda praxisnahe Einblicke in einen touristisch orientierten landwirtschaftlichen Betrieb gewinnen konnte. Mit dem heurigen Projektjahr waren bereits 280 Praktikanten aus Polen auf kärntner Urlaubsbauernhöfen im Einsatz.   Um einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und auch das Verständnis unter den Nationen zu fördern, verfassen die Auslandspraktikanten Tätigkeitsberichte, die dann der Nationalagentur "Leonardo da Vinci" zur Verfügung gestellt werden. Langjährige Kooperation mit Polen Der polnische Verein "pegaz" kooperiert seit dem Jahr 2002 mit dem Kärntner Landesverband "Urlaub am Bauernhof" und schickt regelmäßig Praktikanten auf Urlaubsbauernhöfe. Von den bäuerlichen Vermietern wird die Aktion des Landesverbandes sehr positiv aufgenommen. "Über das 'Leonardo da Vinci'-Projekt bietet sich das bei 'Urlaub am Bauernhof' einfach ideal an. So profitieren eigentlich beide Seiten davon. Ich versuche, unsere Kultur, unsere Köstlichkeiten und Spezialitäten an die Praktikanten weiterzugeben", so die Gastmutter. Heidrun Planton: "Ziel ist, im Zuge eines Aus- und Weiterbildungsprojektes jungen Menschen die Chance zu geben, Neues zu lernen, Erfahrungen zu sammeln und diese in ihrer Heimat dann auch umzusetzen." Der Fernsehbeitrag nächste Seite vorherige Seite Alle Sendungen