Generation YOUrope
Zukunftsvisionen musikalisch dargeboten
Schüler des Centrum Humanberuflicher Schulen (CHS) in
Villach, des Oberstufenrealgymansiums St. Ursula und des
slowenischen Gymnasiums in Klagenfurt waren vom
Casineum eingeladen, ihre Zukunftsideen auf der Bühne
vor allem musikalisch zu präsentieren. Die Jugendlichen
bewiesen mit ihren Darbietungen, dass
man auch ohne Volksdümmlickheiten
ein heimatbewusster Kärntner sein
kann. So präsentierten die Schüler zum
Beispiel das Lied "Sunanseitn" im
Reggaerythmus und in Kärntner Tracht.
Die Feier sollte auch ein Schritt in
Richtung Miteinander sein und
aufzeigen, dass Heimat Gemeinsamkeit
bedeutet und unter ihrem Dach zwei
Sprachen und Identitäten Platz haben.
Zur Musik kam ein bunter Reigen von
Workshops, Lesungen,
Videoprojektionen der Kärntner
Jugendlichen, die Europa auch im
eigenen Land leben.
"S'Hamatle / Doma"
Abseits der offiziellen Landesfeiern
zur 90. Wiederkehr der Kärntner
Volksabstimmung fand
vergangenes Wochenende ein
alternatives Heimatfest im
Casineum Velden statt, das von drei
Kärntner Schulen organisiert wurde.
Jutta Rom, Direktorin Humanberufliche Schulen: "Wir leben ja im 21.
Jahrhundert. Die Grenzen sind gefallen, wir leben in der EU und wir
müssen jetzt schauen, dass auch in den Köpfen die Grenzen fallen.
Diese Feier bietet die Möglichkeit dazu, uns an diesem historischen
Tag möglichst frei von historischen Belastungen über das Land, in dem
wir leben, zu freuen."
Othmar Resch vom Casino Velden: "Ich wollte, dass ein Fest von der
Jugend organisiert wird, bei dem es keine offiziellen Reden gibt. Die
Jugend sollte uns zeiegn, was sie unter Heimat versteht."
Der Fernsehbeitrag
nächste Seite
vorherige Seite
Alle Sendungen