Generation YOUrope
Fünf Millionen ohne Job
Fünf Millionen Jugendliche in Europa haben keinen Job -
deshalb die Initiative. Das Programm soll zudem helfen, die
bestmögliche Ausbildung zu erhalten - und damit auch
einen Job. Und wenn das zu Hause nicht klappt, dann
anderswo in Europa. Zu viele Jugendliche verlassen heute
ihre Ausbildung ohne Abschluss. Und sind so nicht
ausreichend qualifiziert. Fakt ist aber:
Im Jahr 2020 braucht man für die
Hälfte aller verfügbaren Jobs eine
hochwertige - und für den rest
zumindest eine mittlere Aubildung.
Das Ergebnis: Die Ausbildung gibt es
dort wo sie jetzt zur Verfügung steht.
Den Job dazu nach der Ausbildung in
einem anderen EU-Land, hier ist also
auch Mobilität gefragt.
In Bewegung bleiben - bei Ausbildung
und Arbeit. Dies ist auch eine
Herausforderung im gemeinsamen
Europa. Und sie soll durch das neue
Programm bewältigt werden. Dabei wird
auf dem Netzwerk der EU aufgebaut, die
Berater helfen in den Arbeitsämtern.
Youth on the Move
Wie schaut Europa im Jahr 2020
aus? Darüber hat EU-Kommisarin
als Zuständige für Bildung und
Jugend, Androulla Vasilou,
nachgedacht. Herausgekommen ist
das Programm "Jugend in
Bewegung", "Youth on The Move".
Ein Programm gegen die
Arbeitslosigkeit.
Die Jugendlichen sind von "Youth on the Move" sehr beeindruckt. "Mir
hat das EU-Programm geholfen, in ganz Europa auf Jobsuche zu
gehen. Es hilft mir sicher auch, jetzt in Schwenden den passenden Job
zu finden", erklärte Lisa Hellström aus Schweden.
Für den Deutschen Ronnie Wenke, der sich in Österreich zum
Hotelfachmann ausbilden lässt, ist klar: "Hier wird mir sehr viel
geboten, ich kann eventuell auch mal das Hotel wechseln. Dazu
kommt, dass es hier 14 Monatsgehälter gibt, von Einsparungen ist
noch nichts zu sehen."
Der Fernsehbeitrag
nächste Seite
vorherige Seite
Alle Sendungen