Generation YOUrope
"Man muss mit der Zeit gehen"
Auf dem Biohof Tomic wird die neue Etikette - trotz
Übergangsfrist bis 2012 - sozusagen seit der ersten
Stunde verwendet. Das einheitliche Biologo soll dem
Kunden die Orientierung erleichtern, wobei unverpackte
Ware von der Kennzeichnungspflicht mit dem EU-Biologo
ausgenommen ist. Verpackungsmaterialien, die vor dem 1.
Juli 2010 produziert wurden,
können so lange verwendet
werden, bis die Vorräte
aufgebraucht sind, jedoch
längstens bis 1. Juli 2012.
Da das europaweit einheitliche Bio-
Logo jedoch auch das Vertrauen der
Verbraucher in die Herkunft und
Qualität der biologisch erzeugten
Lebensmittel stärken soll, wird eine
raschestmögliche Umstellung
angestrebt.
Neue Kennzeichnung
Seit 1. Juli 2010 muss zur
Kennzeichnung von Bioprodukten
das neue, europaweit einheitliche
Bio-Logo verwendet werden. Es
umfasst zwölf Sterne, die die
europäische Union symbolisieren
und die in die Form eines Blattes
gebracht wurden.
Stefan Kopeinig vom Biozentrum Kärnten: "Das Ziel, das dahinter
steckt, ist die eindeutige Kennzeichnung der Bioprodukte, damit die
Konsumenten die Möglichkeit haben, auf einen Blick festzustellen, ob
es sich um ein Bioprodukt handelt und woher aus dem europäischen
Raum es kommt."
David Tomic: "Wir als Landwirte haben erkannt, dass man mit der Zeit
gehen muss. Für mich als junger Landwirt ist es sehr wichtig, diesen
Schritt mitzugehen. Irgendwann wird es ja ohnehin zur Auflage. Je
früher man es einführt, desto schneller gewöhnt sich der Kunde
daran."
Der Fernsehbeitrag
nächste Seite
vorherige Seite
Alle Sendungen