Generation YOUrope
Lehrplan: Bekämpfung der Armut
Schulleiterin Herma Hartweger: "Es hat viele
gegensätzliche Meinungen gegeben. Meine Kolleginnen
waren wirklich gefordert, die Schülerinnen auf einen
gemeinsamen Nenner zu bringen. Sie mussten
Überzeugungsarbeit leisten, dass der EU-Beitritt und die
Arbeit daran, unsere EU-Nachbarn
als Freunde zu sehen, positiv für
uns ist. Wir lernen ja alle
voneinander." Viele Mosaiksteine
haben mitgeholfen, den Mädchen
und jungen Frauen ein Bild davon
zu vermitteln, dass die Begegnung
mit dem "fremden Nachbarn" in
Europa eine Begegnung ist, die
den Blick öffnet.
Die Mädchen in der
landwirtschaftlichen Fachschule
haben im Zuge der Projektwochen
schon viel über Nachbarn und
Fremde, über die Vielfalt als Chance
und die Ziele des Europäischen
Jahres im Kampf gegen Armut und
soziale Ausgrenzung erfahren.
Jahr der Armut
In Drauhofen ist der Lehrplan seit
vielen Wochen vom "Jahr zur
Bekämpfung der Armut und sozialer
Ausgrenzung" geprägt. Die Idee
dazu ist im europäischen Parlament
entstanden und wird heuer mit
vielen Projekten Europaweit
umgesetzt.
Schülerin Sandrina Patterer: "Es ist wichtig, dass wir wissen, wie es in
den anderen Ländern zugeht und dass wir uns dadurch bewusster
werden, wie gut es uns eigentlich geht."
Schulleiterin Herma Hartweger: "Ich denke, die eine oder andere
Schülerin sieht jetzt ihre Nachbarn, die ja teilweise mit uns in Österreich
leben, wesentlich positiver. So haben wir versucht, in mehreren kleinen
Schritten und kleineren Projekten das Gesamtprojekt Europa
anzupacken."
Der Fernsehbeitrag
nächste Seite
vorherige Seite
Alle Sendungen