Generation YOUrope
"Vieles wäre ohne EU nicht möglich"
Die Ergebnisse sind ein buntes Spektrum an kreativen
Arbeiten. Der Bewerb sollte die Schüler dazu anregen, sich
intensiv mit der Bedeutung und den konkreten
Auswirkungen der EU auseinanderzusetzen.
Thomas König, 2BHEL der HTL Mössingerstraße: "In
unserer Gruppe hat es
auch viele EU-
Skeptiker gegeben.
Weil wir uns viel mit
dem Thema
auseinandergesetzt
haben, konnten wir
auch sie überzeugen,
dass die EU nicht
sinnlos ist."
Elisabeth Stieg, 3 BHH, HAK
International: "Im Laufe unseres
Projekts sind wir zu dem Schluss
gekommen, dass viele Dinge, die wir
in unserem täglichen Leben als
selbstverständlich betrachten, ohne
die EU garnicht möglich wären - zum
Beispiel Bildungsprogramme wie
'Leonardo' und 'Erasmus' oder
Reisen ohne Grenzen."
Projekt:
In den vergangenen Wochen wurde
in zahlreichen Kärntner
Klassenzimmern der abstrakte
Begriff "Europäische Union" mit
jugendlicher Kreativität erfüllt.
Grund dafür war ein von der
Kleinen Zeitung und von EU-
Landesrat Josef Martinz initiierter
Bewerb mit dem Hauptpreis einer
Brüsselreise.
Elisabeth Stieg, 3 BHH, HAK International: "Im Laufe unseres Projekts
sind wir zu dem Schluss gekommen, dass viele Dinge, die wir in unserem
täglichen Leben als selbstverständlich betrachten, ohne die EU garnicht
möglich wären - zum Beispiel Bildungsprogramme wie 'Leonardo' und
'Erasmus' oder Reisen ohne Grenzen."
Der Fernsehbeitrag
Marcus Reitzl, 2DHEL, HTL Mössingerstraße: "Es hat uns Europa und die
Europäische Union nähergebracht. Wir haben gelernt, wie die europäische
Struktur aussieht und daraus Schlüsse zu ziehen und unsere eigene Meinung
zu bilden."
nächste Seite
vorherige Seite
Alle Sendungen