Generation YOUrope Lebenslanges Lernen mit Kindertheater Was den Kleinsten zur Förderung von Kreativität geboten wird, findet inzwischen auch bei Erwachsenen großen Zuspruch. Im Rahmen einer europäischen Lernpartnerschaft haben sich Pädagogen, Wissenschaftler und Künstler unterschiedlicher Nationen zwei Jahre lang mit der Ästhetik des Theaters für die Kleinsten auseinandergesetzt. Gemeinsam haben sie ein modernes Kindertheaterstück erarbeitet, das geeignet ist, zu Kreativität und selbstbestimmtem Handeln anzuregen. "Es ist wichtig, mit Kindern sehr körperbezogen zu kommunizieren - nicht nur durch Sprache oder Musik, sondern auch durch Gesten", schilderte Valeria Frabetti vom Theater "La Baracca" Bologna. Lernpartnerschaft Als eine von wenigen Städten Österreichs hat sich Villach als Zentrum für Kindertheater etabliert. 80 Produktionen von 60 Kompanien aus 14 Ländern wurden in den vergangenen fünf Jahren gezeigt. Die Ergebnisse dieser interkulturellen Zusammenarbeit wurden in Villach im Rahmen eines von der EU geförderten Symposions für lebenslanges Lernen mit Kindertheater vorgestellt und diskutiert. Myrto Dimitriadou vom "Toihaus" in Salzburg: "Es gibt zwei Tabus: Das ist natürlich der Tod und die Sexualität in einer bestimmten Art und Weise. Der Fernsehbeitrag Gerald Gröchenig, Leiter der Kulturabteilung der Stadt Villach: "Das Wichtigste, das bei diesem Projekt herausgekommen ist, dass wir die 13 Teilnehmerinnen aus Villach - aus verschiedenen Organisationen - diesen Wissenstransfer in ihre eigenen Organisationen einfließen lassen. Es ist nicht immer nur das Geld, sondern auch das Wissen, das Bewusstsein und die Motivation, hier tätig zu werden." nächste Seite vorherige Seite Alle Sendungen