Generation YOUrope
Qualifizierungsprojekt für unter 25-Jährige
Ein zentrales Thema in der Europäischen Union ist die
Ausbildung. Damit gibt es mehr Chancen für junge
Menschen in einem grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt.
"Horizont" heißt das Kärntner Qualifizierungsprojekt für
arbeitssuchende Menschen bis 25.
Das Projekt wird
vom Informationsbüro des
Europäischen Parlaments in
Österreich, vom
Bundeskanzleramt und dem
Außenministerium getragen. In
Summe gibt es im Projekt
"Horizont" 29 Ausbildungsmodule.
Ein wichtiger Bestandteil ist der
Europäische
Computerführerschein (ECDL).
Bis zu 18 Wochen kann die
Ausbildung dauern. Die Kosten
tragen Land Kärnten, AMS und
dadurch auch der Sozialfond der
Europäischen Union. Acht
individuell festgelegte Fachmodule
durchlaufen die jungen Menschen.
Viele Projekte laufen schon, andere
sind startklar für junge Menschen,
die ihr Berufsleben in Europa selbst
in die Hand nehmen wollen.
"AusBildung wird
Zukunft"
ist das Motto eines aktuellen
Projekts, mit dem berufliche
Qualifikation der Teilnehmer - vor
allem in den Bereichen Technik,
Gesundheit und Umwelt - gefördert
werden soll.
Sebastian Kernjak ist gerade dabei, zwei seiner Ausbildungsmodule zu
beenden: "Das Wichtigste ist, dass man nicht aufgibt - trotz der
derzeitigen Lage nach der Finanzkrise. Man sollte weitersuchen und sich
vielleicht in anderen Branchen oder Zweigen umorientieren - so, wie das
im Horizont-Kurs gemacht wird."
Alfred Schuh, Projektleiter Bildungskooperation: "Die EU unterstützt
natürlich Projekte wie 'Horizont' durch finanzielle mittel, die über das
Land Kärnten einfließen. Andererseits treibt die EU das Thema des
'lebenslangen Lernens' voran. Das sind schon sehr positive Ansätze für
die berufliche Erwachsenenbildung."
Der Fernsehbeitrag
nächste Seite
vorherige Seite
Alle Sendungen