Generation YOUrope Präsentation von "Generation YOUrope" Das Europäische Parlament in Brüssel ist der zentrale Punkt, wenn es darum geht Entscheidungen für die Zukunft der 27 Mitgliedsstaaten zu treffen. Entscheidungen, die nicht immer und überall in Europa auf viel Gegenliebe stoßen. Damit es wenigsten mehr Verständnis für die Entscheidungen in Brüssel gibt, investiert das Parlament immer wieder in finanziell unterstützte Medienprojekte. Jetzt gab es in Wien für künftige Projektwerber eine Informationsveranstaltung. Ideen, auch kritische, sind gefragt. Das ORF-Kärnten- Projekt Generation Yourope konnte den Interessierten als ein gelungenes Medien- Projekt präsentiert werden. Es ist heuer sogar für den Erasmus-Award, den europäischen Medienpreis in vier Kategorien nominiert.   Die Kärntner Erfahrungen mit EU- Medienprojekten konnten bei der Präsentation in Wien weitergegeben werden. Medienprojekte Das EU-Parlament investiert immer wieder in finanziell unterstützte Medienprojekte. In Wien gab es für Projektwerber eine Informationsveranstaltung, wo das ORF-Projekt "Generation YOUrope" präsentiert wurde. Huberta Heinzel vom Informationsbüro des europäischen Parlaments: "Das Wichtige ist, alle Seiten aufzuzeigen, die inhaltliche Arbeit, auch vielleicht die Entscheidungsfindung. Warum ist diese Entscheidung gefallen? Vielleicht könnte man auch die Abgeordneten interviewen, warum haben die so oder so gestimmt? Dass man den Bürgern einfach zeigt: Wie kommt man zu so einer europäischen Entscheidung, die den eigenen Alltag dann auch betrifft". "Man muss das im Detail durchplanen und im Detail durchdenken und auf diese Inhalte und auf diese Ziele eingehen. Was will man wem genau transportieren? - Das muss kurz und prägnant und exakt im Antrag beschrieben werden", sagte Johannes Maier von der EU- Koordinationsstelle Kärnten. Der Fernsehbeitrag nächste Seite vorherige Seite Alle Sendungen